Lok 29
Feldbahn- oder Grubenlokomotive? Wie bei einigen anderen Fabrikaten, ist auch bei unserer Lok 29, eine MLH714F-Bauart von DEUTZ, die Einordnung nicht ganz eindeutig.
Ursprünglich stammt die Type aus dem Bergbau (niedrige Bauart, Außenrahmen, etc). Im Lauf der Jahre fand sie dann aber auch bei Bau- und Wirtschaftsbahnen eine so große Verbreitung, dass DEUTZ eine eigene Feldbahn-Version auflegte (in der Typenbezeichnung erkennbar am Index "F").
Einige Dinge waren und sind mit unserer Lok 29 natürlich nicht zu bewegen: Der Einzylinder-Motor leistet gerade mal 9 PS, das Zweigang-Getriebe erreicht maximal 9,4 km/h. Erster Einsatzort war ab 1937 die Kiesgrube Wilhelm Veddeler in Uelsen bei Nordhorn.
| Hersteller: | Deutz |
| Fabriknummer: | 19605 |
| Baujahr: | 1937 |
| Type: | MAH714F |
| Gewicht: | 2,0 to |
| Motor: | Deutz MAH714 |
| Leistung: | 9 PS |
| Antrieb: | Ketten |
| Getriebe: | 2-Gang |
| Geliefert: | 29.05.1937 an Kiesgrube Wilhelm Veddeler, Uelsen |
| Letzter Besitzer: | Hermann Dallmann, Bramsche |
| In Lengerich seit: | 01.02.1990 |
| Status: | Betriebsfähig / Ausstellung |
