Lok 13 - Heppel Blitz
Unsere Lok 13 ist ein ganz "seltener Vogel"! Bundesweit nämlich gibt es heute gerade mal noch drei erhaltene Feldbahnloks der Firmenbauart WINDHOFF. Unsere Maschine ist die kleinste davon:
Eine LS13sIII-Type, die WINDHOFF 1937 für die Elektro-Apparate Bau GmbH in Lippstadt baute.
Den Namen "Heppel-Blitz" bekam sie bei ihrem späteren Besitzer, der Fa. Paul Wüseke Kalksandsteinwerk in Paderborn-Senne bzw. Füchtorf. In Füchtorf überlebte die Maschine schließlich auch als Spielplatzlok.
Technisch ist vor allem die Antriebsmaschine interessant: Es ist ein Einzylinder-Junkers-"Gegenkolbenmotor", bei dem sich zwei Kolben gegeneinander bewegen.
Die Lok dokumentiert zugleich ein Stück münsterländische Industriegeschichte: Bis 1957 baute die Rheiner Maschinenfabrik WINDHOFF in Rheine annähernd 700 Lokomotiven.
| Hersteller: | Windhoff |
| Fabriknummer: | 371 |
| Baujahr: | 1937 |
| Type: | LS 13 sIII |
| Gewicht: | 3,5 to |
| Motor: | Junkers 1 HK 65 |
| Leistung: | 12,5/14 PS |
| Getriebe: | 3-Gang |
| Geliefert: | Juli 1937 and Elektro-Apparate-Bau, Lippstadt |
| Letzter Besitzer: | Paul Wüseke Kalksandsteinwerk, Paderborn |
| In Lengerich seit: | 29.06.1987 |
| Status: | Betriebsfähig / Ausstellung |
