Loks 22 und 23
Auch wenn der erste Eindruck etwas anderes sagt: Die Loks 22 und 23 sind, wie bereits Lok 21, ebenfalls Lo20-Typen von SCHÖMA.
Beide Maschinen wurden Anfang der 50er Jahre aber mit neuen MWM-Motoren und - wegen der höheren Drehzahl dieser Motoren - auch mit neuen Untersetzungsgetrieben ausgerüstet. Die Aufbauten - Motorhaube und Führerhaus - sind bei der Gelegenheit gleich mit ausgetauscht und modernisiert worden. Beide Loks präsentieren sich heute deshalb im frühen Nachkriegs-Outfit von SCHÖMA (sog. Trapezbauart).
Die beiden Maschinen selbst unterscheiden sich nur in Kleinigkeiten: Lok 22 hat Bullaugen-, Lok 23 dagegen in Gummi gefaßte rechteckige Führerhausfenster. Der Kühler wird einmal durch senkrechte Stangen, das andere Mal durch Lochblech geschützt. Lok 22 hat Guß, Lok 23 geschweißte Mittelpuffer.
| Hersteller: | Schöma |
| Fabriknummern: | Lok 22: 425 Lok 23: 223 |
| Baujahre: | Lok 22: 1939 Lok 23: 1936 |
| Type: | Lo 20 |
| Gewicht: | 4,0 to |
| Tauschmotor: | MWM KDW415z |
| Leistung: | 28 PS |
| Antrieb: | Kardan |
| Getriebe: | 3-Gang |
| Geliefert: | Lok 22: 17.04.1939 Lok 23: 20.05.1936 Jeweils an de Boer, Emden |
| Letzter Besitzer: | de Boer, Emden |
| In Lengerich seit: | 10.06.1989 |
| Status: | Beide Loks noch nicht aufgearbeitet |
